
Innovation und Projektentwicklung – ein Pilotprojekt mit der AWE-Gruppe
Zur Einordnung: Wolfgang und Maja sind erfahrene Workshop-Leiter aus der Wirtschaft und arbeiten üblicherweise mit erwachsenen Teilnehmenden. Doch in ihnen reifte der Wunsch, ein solches Projekt auch mit Jugendlichen umzusetzen – aus der Überzeugung, dass Kreativität, Vorstellungskraft und Erfindergeist bei jungen Menschen oft noch ausgeprägter sind als bei Erwachsenen.
Im September startete das Pilotprojekt im Rahmen des AWE-Unterrichts mit Schüler:innen der sechsten Klassen. Die Workshops behandelten aktuelle und zukunftsweisende Themen: globale Megatrends, die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs), das Erkennen gesellschaftlicher Herausforderungen und die Entwicklung kreativer Lösungen, Kundenerlebnisse und -nutzen, Preisfindung sowie der wirtschaftliche Wert von Produkten. Verschiedene Geschäftsmodelle wurden diskutiert und schließlich sogar erste eigene Prototypen entwickelt, die in „Verkaufsgesprächen“ möglichen Kunden und Investoren präsentiert wurden.
Wolfgang und Maja gelang es, die Schülerteams zu selbstständigem Arbeiten zu motivieren. Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Kreativität, unternehmerisches Denken und digitale Fähigkeiten wurden gezielt gefördert. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: innovative Produktideen, durchdachte Storyboards – meist mithilfe von Miroboards gestaltet - und jede Menge wirtschaftliches Know-how, das ganz nebenbei vermittelt wurde. Ein besonderes Highlight war der abschließende Pitch, bei dem die Schüler:innen ihre Ideen auf kreative und überzeugende Weise einem größeren Publikum präsentierten.
Wir sind Maja und Wolfgang sehr dankbar – für ihre Zeit, ihr Engagement und die Inspiration, die sie unserer Schule geschenkt haben. Dass sie dieses Projekt ehrenamtlich begleitet haben, ist alles andere als selbstverständlich. Für uns alle war es eine bereichernde Erfahrung und ein rundum gelungenes Programm, das voraussichtlich im neuen Oberstufenzweig „Wirtschaft in Theorie und Praxis“ in adaptierter Form fortgeführt wird.
Mag. Margareta Blümel