
,,zusammenWACHSEN“ - Projekt: Klassenflagge 5B
Passend dazu haben wir in einem fächerübergreifenden Projekt eine Klassenflagge gestaltet, die die für uns wichtigsten Werte widerspiegeln soll - wie zum Beispiel Solidarität, Zusammenhalt, Toleranz, Gleichberechtigung und Diversität.
In den Jahren 1945, 1955 und 1995 endeten bzw. begannen Phasen für Europa und Österreich, die uns alle ein Stück weiter Richtung Frieden gebracht haben. Dank der demokratischen Entwicklungen haben sich viele wichtige Aspekte für uns Europäer*innen verbessert. Dennoch werden Zusammenhalt, Toleranz und Akzeptanz nicht immer auch gelebt. Mit unserem Flaggenprojekt möchten wir daran erinnern, welche Werte für unsere heutige Gesellschaft relevant sind. Auseinandergesetzt haben wir uns dazu auch mit den Sustainable Development Goals in den Gegenständen Kunst & Gestaltung sowie in Geschichte & Politische Bildung.
Angefangen haben wir damit, in Kleingruppen Flaggen mit unterschiedlichen Messages und Designs zu entwerfen und einander deren Bedeutungen vorzustellen. Daraufhin haben wir kleine Miniaturflaggen aus Papier angefertigt und demokratisch für unsere Lieblingsflagge abgestimmt. Das Design unserer Favoritenflagge haben wir auf Baumwollstoff übertragen und einige Infoplakate zur Bedeutung und Symbolik unserer Flagge gestaltet. Mit vereinten Kräften haben wir es schlussendlich geschafft unsere Flagge fertigzustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass uns das Projekt daran erinnert, dass wir uns um ein friedliches Miteinander in und außerhalb unserer Klasse kümmern wollen. Es hat uns große Freude bereitet dieses Projekt zu verwirklichen. Es konnten sich alle mit ihren Stärken einbringen und neue Erfahrungen in der Klassengemeinschaft sammeln.
Weitere Eindrücke aus dem Arbeitsprozess sowie ein Abschluss-Gruppenfoto mit der fertigen Klassenflagge haben wir hier als Video zusammengestellt